Das trace-wood-Dashboard – startklar zum Testen!

Eine zentrale Frage der nachhaltigen Nutzung von Holz ist: Wo befindet sich ein bestimmter Stamm oder daraus hergestellte Bretter und Furniere gerade in welchem Verarbeitungsschritt der Wertschöpfungskette vom Forst zum Möbel?

Als Antwort darauf entwickelt das Projekt trace-wood ein Online-Monitoring-Tool, das „trace-woodDashboard“, das genau diese Nachvollziehbarkeit im Detail ermöglicht. Und dieses Dashboard lässt sich nahtlos in entsprechende unternehmensinterne Prozesse einbinden, ohne die Kontrolle über die eigenen Daten zu verlieren oder die IT-Sicherheit zu gefährden.

Die obige Abbildung gibt einen ersten Einblick in die benutzerfreundliche Oberfläche des trace-woodDashboards. Es verwendet im Projekt gesammelte Daten und zeigt die wichtigsten Informationen wie Lieferdetails, Holzart, Holzqualität und eine Zertifizierungsübersicht für ganze Lieferungen, wie sie z.B. für den Wareneingang eines Sägewerks oder Möbelherstellers typisch sind. Zusätzlich können zu jeder Lieferung weitere Details abgerufen und der Herkunftsort der Lieferung auf einer klassischen Navigationskarte angezeigt werden.

Und das ist noch nicht alles: Der nächste wesentliche Schritt in der Weiterentwicklung des Dashboards ist die Fokussierung von ganzen Lieferungen auf das Einzelstamm-Monitoring, die Integration von Schnittstellen zu weiteren internen IT-Prozessen und die Einbindung zusätzlicher Akteure in der Wertschöpfungskette, wie z.B. Hersteller von Zwischenprodukten.

Wenn Sie unser trace-wood-Dashboard selbst einmal testen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an m.riegler@wood-kplus.at, um einen entsprechenden Zugang zu erhalten.